Die Konservendose – ein Packmittel mit Imageproblem. Spontan denke ich an Andy Warhols ikonische Campbell’s Tomato Soup. Früher vor allem (…)
![](https://popularpackaging.design/wp-content/uploads/POP_LinkedIn_Post_goldenCan_241111.jpg)
Die Konservendose – ein Packmittel mit Imageproblem. Spontan denke ich an Andy Warhols ikonische Campbell’s Tomato Soup. Früher vor allem (…)
Wer für anthroposophisch geprägte Unternehmen gearbeitet hat, weiß, dass ihre Kultur oft stark davon geprägt sind. Auffallend ist z.B., dass (…)
Mentale Konzepte – inneren Überzeugungen, Wahrnehmungen und Gedankenmuster – beeinflussen unser Kaufverhalten. Dabei „übersetzt“ unser Gehirn Produkteigenschaften. Beispiel: 🔥Wärme – (…)
Früher Leberwurst oder Frischkäse, heute Linsencreme oder Cashew-Pesto. Der Markt für pflanzliche Brotaufstriche boomt – und das Abendbrot bzw. der (…)
Montag morgen kurz nochmals beim Rewe vorbei. Der Gang zum Kühlregal – als Joghurt-Fan mein Lieblingsregal – bringt Agentur-Gesprächsstoff: Zott (…)
Es ist sehr menschlich, direkt zu bewerten was man sieht. Ein Blick reicht, und wir fällen ein Urteil. Ob im (…)
Unser Gin „Seven Seeds“ ist zurück von einer seiner Reisen. Als Teil des Projekts Make a Mark™ im Jahr 2022 (…)
Der Just Spices Relaunch hat hier zu Diskussionen geführt. Neben gelungen / nicht gelungen kam eine grundsätzliche Frage auf: Wie (…)
Packaging-Projekte werden oft auf das reduziert, was im Regal sichtbar ist. Im Marketing sprechen wir häufig über Shelf-Power und Brand-Fit, (…)
Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten viele Haushalte. Da kann der Besuch in der Pizzeria schnell unerreichbar werden. Das Verständnis von (…)
Wenn der zukünftige Mainstream nachhaltig ist, hat dies Auswirkungen auf das Packaging Design. Besonders gemein: Viele gut geführte Marken (die (…)
Unser Stratege Geoffrey im Gespräch mit Olaf G. Hartmann im MARKENKRAFT Podcast. Ein Gedankengang der interessant ist: Packaging Projekte hatten (…)
Zusammen mit der Geschäftsführung und dem Marketing-Team durften wir in den letzten Monaten für die Naturarzneimittel-Marke Ceres Heilmittel AG an (…)
Die Frage, was Dominanz/den Goldstandard oder differenzierende Alleinstellung sichert, führt uns oftmals zu der Frage nach dem Diskriminator. Für alle, (…)
Wachstum als Resultat eines Skalierungs-Prozesses: Strategie. Kommunikation. Packaging Design. Alles muss “mit-wachsen”, sich weiterentwickeln. Was dies bedeutet sieht man z.B. (…)
Von 15.000 Linkedin-Likes bis zum Bild-Artikel: Frosta war mit seinem Produkt Frosta 8 Kräuter letzte Woche in unserer aller Feeds (…)
Next Generation Breakfast Brand: Das Berliner Start-Up hat eine Range von Frühstücksprodukten für Familien und junge Menschen entwickelt, die auf (…)
2024 kam mit einer interessanten Wendung. OeTTINGER GETRÄNKE hat JoyBräu Functional Beer übernommen – ein Startup, mit dem wir seit (…)
Mit dieser Frage setzen wir uns intensiv seit 2021 auseinander. Schließlich prognostizieren sowohl qualitative als auch quantitative Marktforschung „Nachhaltigkeit“ seit (…)
Neben all den klugen Beiträgen auf der BAM! Bock auf Morgen ist uns der herrlich gegen den Strich gebürstete Beitrag (…)
Letzte Woche wurde bekannt, dass Katjes Fassin GmbH + Co. KG bei JOKOLADE mit einer Beteiligung einsteigt. Damit ist jetzt im Portfolio des Süßwarenherstellers eine (…)
Im Juli 2023 hat es Beiersdorf angekündigt: “Stop the water while using me!” wird Anfang 2024 vom Markt verschwinden. Was einst als (…)
Kulturelle Relevanz: Packaging Design stößt immer stärker in eine Domäne der Kommunikation und Werbung vor. Das Mittel der Wahl oftmals (…)
Nach dem Relaunch der Säfte und der Fruchsaftschorlen von leev jetzt der Launch des Hamburger Ciders. Während die Dachmarke klar (…)
In den letzten Jahren haben wir eine Vielzahl an Startups als Mainstream-Alternativen gesehen. Marken, die ein Angebot als nachhaltigere Alternative (…)
Heute haben wir eine spannende Vorher-Nachher-Story mitgebracht. Der Protagonist: LEEV – ein kleines Unternehmen aus Hamburg, das sortenreinen, regionalen Bio-Apfelsaft (…)
In Köln ist die ISM Cologne, die internationale Messe für Süßwaren und Snacks, zu Ende gegangen. Zu bestaunen gab es eine (…)
Viele Jahre waren in der Naturkost und in der Naturkosmetik brauner Karton, raue Oberflächen, grobe Gewebe sowie Grün und gedeckten (…)
Ostern steht vor der Tür, das älteste und höchste christliche Fest. Rund um die Feier der Auferstehung Christi gibt es (…)
Discover. Consider. Explore. Decide. Experience. Engage … Im Marketing eines CPG-Unternehmens liegt bei der Gestaltung der Costumer Journey der Fokus (…)
Nach den Corona-Jahren ist es spannend zu sehen, welche Neuerungen es in der Gastro-Welt gibt … man merkt, wie eingefroren (…)
Rituale sind ein Teil unseres Alltags, strukturieren und prägen ihn. Rituale sind weitaus mehr als Routinen – sie sind Ausdruck (…)
Beeindruckende Zahlen, die der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) im Branchenreport 2023 zusammengetragen und vorgestellt hat … Als Forscher, Strategen und Designer (…)
T·DROPS ist eine echte Innovation im Tee-Markt: Ein hochwertiger, flüssiger Tee-Extrakt in Bio-Qualität, um Tee in wenigen Augenblicken sowohl mit (…)
Neue Kategorien, Zielgruppen, Nutzungsanlässe: Für FMCG-Unternehmen gibt es viele unterschiedliche Wachstumsmöglichkeiten. Und da Unternehmen nur eine begrenzte Anzahl an Marken (…)
Sortimentsgestaltung ist eine Herausforderung. Mit der Sortimentsoptimierung und Sortimentserweiterung ist stets die Hoffnung auf neue Gewinne verbunden: Neue Märkte, Zielgruppen, (…)
Wer ist die Marke? Was ist das Produkt? Welche Sorte ist es? … Diese Fragen muss jede Verpackung im Kaufprozess (…)
Ein Gin mit Botanicals deutscher Herkunft, der deutsche Vorgarten als Spielwiese in Design interpretiert: Gartenzaunstruktur im Glas, die geöffnete Pforte (…)
Nach all den vielen virtuellen Weihnachten und Weihnachten im kleinen Kreis sind wir dankbar, die Chance zu haben, in größerer (…)
Unsere Kollegin Eileen Selby hat mit ihrer Projektpartnerin Emma Rahe beim James Dyson Award Deutschland den 2. Platz mit einer (…)
Relaunch für Wagner, die zu Nestlé gehörende Tiefkühlpizza, beginnend mit den relevanten Teilsortimenten „Original Wagner Steinofen“ und „Original Wagner Die (…)
Krisenstimmung. Aufgrund der fragilen Lage werden Budgets hinterfragt, Projekte verschoben, teils gestrichen: CostCutting, auch bei Branding und Packaging. Doch (…)
Aktuell findet die LUXEPACK in Monaco statt. DAS Branchenevent für beverage, kosmetik und andere Luxuswaren. Im Zuge dieser Ausstellung (…)
Gesehen. Gefunden. Gemocht. Gekauft … Damit der Verbraucher diese vier Schritte durchläuft, gilt es im Shelf Präsenz, Orientierung und Präferenz (…)
Make a Mark 2022 – ein Projekt mit dem Ziel Verpackungsinnovationen im Bereich Beverage aus einer 360-Grad-Perspektive zu erforschen: Glas, (…)
Bei der letzten Betrachtung analysierten wir die Erfolgstreiber der Marke Ankerkraut GmbH. Doch neben Ankerkraut hat noch eine zweite Marke (…)
Vor nicht allzu langer Zeit schlug in der Gründerszene eine Nachricht hohe Wellen: Ankerkraut GmbH ist Teil von Nestlé. Etwas (…)
Prägung sind eine Veredelungstechnik im packaging und vermitteln subtil Emotionalität und Wertigkeit. Verbreitet ist die Technik bei Premium Luxus – (…)
Eine italienische Marke mit großer Produktrange, in über 90 Ländern vertrieben, wie Evian und Volvic eine Ikone des Sparkling Water. (…)
Nach dem ReLaunch der Stammmarke Bahlsen Group ist nun die Keksmarke Leibniz an der Reihe. Um den Handelsmarken etwas entgegenzusetzen, (…)
Teil 2 zur der Frage, wie Influencer Brands langfristig erfolgreich sind. Letzte Woche analysierten wir BraTee & DirTea. Fazit: (…)
Teil 1 eines Zweiteilers zum o.g. Thema: BraTee, Gangstarella Pizza, DirTea, BabaHaftea, KarnevalWodka, WildCrocodile Softdrinks, Bilou … Musiker und (…)
Aus zahlreichen Marktforschungen wissen wir, dass nicht-habitualisierte Kaufentscheidungen vorm Regal nur wenig Sekunden dauern. Die Frage nach der mentalen Verfügbarkeit, (…)
Der Convenience Trend ist ungebrochen. Das Einfachheit, Schnelligkeit und guter Geschmack problemlos zusammengehen, holt heute niemand mehr hinter dem Ofen (…)
Bei edeka sind die Saftregale leerer als gewohnt, die Eigenmarke Albi wurde vom Händler aus dem Regal genommen. Das gerichtliche (…)
Veredelungen der Verpackungen über den Einsatz wertig anmutender Materialien wie Folien, Glanzlacke, Reliefstrukturen etc. verfolgen das Ziel, Wertigkeit zu vermitteln. (…)
Neben den etablierten Marken im Spirituosenmarkt, die jeder kennt, wie z.B. Bacardi, Jägermeister, SierraTequila, Bombay Saphir etc. versuchen immer mehr (…)
Lange Zeit war Nutella Ferrero unanfechtbarer Marktführer unter den Nuss-Nougat-Cremes und dominierte auch den Gesamtmarkt der süßen Brotaufstriche. Jetzt ist (…)
Heute auf der Fachpack unsere Kollegen Syster Tjarks und Geoffrey Hildbrand vom FuturePackLab mit Ihrem Vortrag über die Chancen von (…)
Pusckin. Milka. Frosch. Haribo. Lion. Die gesamte Kellogs Range: Es sind Tiere, die diesen und vielen weiteren Marken auf dem (…)
Energy Drinks wie Red Bull, Rockstar Energy Drink oder Monster Energy sind Teil unserer Alltagskultur. Die Kombination aus funktionalen Leistungsversprechen (…)
Ob Vegan, Bio, FSC, blauer Engel, Nutri-Score und Recyclinghinweise, in vielen Food & Beverage Kategorien sehen wir immer mehr Label, (…)
Um ihren Führungsanspruch zu untermauern, führen viele Herstellermarken Premium Line Extensions ein. Ziel ist, die originäre Markenleistung sowie die Markenwerte (…)
Nachhaltigkeit und Transparenz sind prägende Trends im Bereich Cometic und Care; viele neue Produkte zahlen auf die sich verändernden Konsumentenbedürfnisse (…)
behavioralresearch zeigt, dass Farbe für Foodpackaging von immenser Bedeutung ist. Sie hilft dem Verbraucher sich im Regal zu orientieren und (…)
Bio und Demeter boomen. Viele Pioniere stehen vor der Herausforderung, ihre Leistung distinktiv über ein breites Sortiment erlebbar zu machen (…)
Um im shelf zu punkten, bedarf es an Eindeutigkeit. Die richtigen catgorycodes vereinfachen die Produktwahl und sorgen dafür, dass die (…)
Purpose-getriebene Marken haben enorme Wachstumsraten. Wir stehen nun allerdings an der Schwelle zu einem Markt, indem Nachhaltigkeit ein Hygienefaktor wird. (…)
Der globale Markt für functinalfood und functionalbeverages wird bis 2024 jährlich um 9% wachsen. Damit erreicht Funktionalität den Mainstream. (…)
Wie Verpackung Nachhaltigkeit (nicht) kommuniziert Oft wird gefragt, wie Nachhaltigkeit im Packaging erlebbar wird und Markenwirkung erzielt. Nicht einfach! (…)
Immer mehr Markenlogos sprengen die Frontseite: the logo – larger than life! Der Hintergrund dieses Designtrends? Präsenz: Es ist (…)
Der Platz im TK ist hart umkämpft. Der Wechsel auf Tiefkühlschränke eröffnet dem Retail neue Optionen, mehr Produkte auf derselben (…)