Blog

T·DROPS ist eine echte Innovation im Tee-Markt: Ein hochwertiger, flüssiger Tee-Extrakt in Bio-Qualität, um Tee in wenigen Augenblicken sowohl mit (…)

Tea can be so easy: Wollenhaupt führt eine neue Teekategorie auf der BIOFACH / VIVANESS ein

Neue Kategorien, Zielgruppen, Nutzungsanlässe: Für FMCG-Unternehmen gibt es viele unterschiedliche Wachstumsmöglichkeiten. Und da Unternehmen nur eine begrenzte Anzahl an Marken (…)

Sortimentserweiterung: Wie man über Verpackung neue Verwendungsanlässe triggert

Sortimentsgestaltung ist eine Herausforderung. Mit der Sortimentsoptimierung und Sortimentserweiterung ist stets die Hoffnung auf neue Gewinne verbunden: Neue Märkte, Zielgruppen, (…)

Packaging: Markensortimente strukturieren und im Kaufprozess Guidance geben

Wer ist die Marke? Was ist das Produkt? Welche Sorte ist es? … Diese Fragen muss jede Verpackung im Kaufprozess (…)

Aber bitte mit Sahne – wie Produktabbildungen Impact erzeugen

Ein Gin mit Botanicals deutscher Herkunft, der deutsche Vorgarten als Spielwiese in Design interpretiert:  Gartenzaunstruktur im Glas, die geöffnete Pforte (…)

Sustainable Spirits: wie man mit Nachhaltigkeit ein Zeichen setzt

Nach all den vielen virtuellen Weihnachten und Weihnachten im kleinen Kreis sind wir dankbar, die Chance zu haben, in größerer (…)

Weinachtsfeier 2022

Unsere Kollegin Eileen Selby hat mit ihrer Projektpartnerin Emma Rahe beim James Dyson Award Deutschland den 2. Platz mit einer (…)

Warum wir mehr altersgerechtes Verpackungsdesign brauchen

Relaunch für Wagner, die zu Nestlé gehörende Tiefkühlpizza, beginnend mit den relevanten Teilsortimenten „Original Wagner Steinofen“ und „Original Wagner Die (…)

Relaunch im Mainstream, nahe der Ideallinie: Was man von Wagner lernen kann

Krisenstimmung. Aufgrund der fragilen Lage werden Budgets hinterfragt, Projekte verschoben, teils gestrichen: CostCutting, auch bei Branding und Packaging.   Doch (…)

Warum Marken jetzt an ihrer Resilienz arbeiten sollten

Aktuell findet die LUXEPACK in Monaco statt. DAS Branchenevent für beverage, kosmetik und andere Luxuswaren.   Im Zuge dieser Ausstellung (…)

Popular Packaging auf der Luxepack 2022

Gesehen. Gefunden. Gemocht. Gekauft … Damit der Verbraucher diese vier Schritte durchläuft, gilt es im Shelf Präsenz, Orientierung und Präferenz (…)

Verpackung am POS: Wie stiftet man mehr Orientierung im Regal? Produkt- oder Markenblock?

Make a Mark 2022 – ein Projekt mit dem Ziel Verpackungsinnovationen im Bereich Beverage aus einer 360-Grad-Perspektive zu erforschen: Glas, (…)

Luxepack in Monaco 2022

Bei der letzten Betrachtung analysierten wir die Erfolgstreiber der Marke Ankerkraut GmbH. Doch neben Ankerkraut hat noch eine zweite Marke (…)

Wie es gelingt, eine Kategorie wiederzubeleben – Teil 2

Vor nicht allzu langer Zeit schlug in der Gründerszene eine Nachricht hohe Wellen: Ankerkraut GmbH ist Teil von Nestlé. Etwas (…)

Insight: Wie es gelingt, eine Kategorie wiederzubeleben

Prägung sind eine Veredelungstechnik im packaging und vermitteln subtil Emotionalität und Wertigkeit. Verbreitet ist die Technik bei Premium Luxus – (…)

Insight: Sind Prägungen ein neuer Code für Nachhaltigkeit?

Eine italienische Marke mit großer Produktrange, in über 90 Ländern vertrieben, wie Evian und Volvic eine Ikone des Sparkling Water. (…)

San Pellegrino: eine Ikone zu radikal verändert?

Nach dem ReLaunch der Stammmarke Bahlsen Group ist nun die Keksmarke Leibniz an der Reihe. Um den Handelsmarken etwas entgegenzusetzen, (…)

Product Iconization vs. Retail Reality – Was man vom Leibniz Relaunch lernen kann

Teil 2 zur der Frage, wie Influencer Brands langfristig erfolgreich sind.    Letzte Woche analysierten wir BraTee & DirTea. Fazit: (…)

Influencer Marken: Was es für langfristigen Erfolg braucht

Teil 1 eines Zweiteilers zum o.g. Thema:   BraTee, Gangstarella Pizza, DirTea, BabaHaftea, KarnevalWodka, WildCrocodile Softdrinks, Bilou … Musiker und (…)

Influencer Marken: Kurzfristiger Hype oder langfristiges Erfolgsrezept?

Colgate: Kommunikatives Design als Erfolgsfaktor

Aus zahlreichen Marktforschungen wissen wir, dass nicht-habitualisierte Kaufentscheidungen vorm Regal nur wenig Sekunden dauern. Die Frage nach der mentalen Verfügbarkeit, (…)

Wie man im First Moment of Truth prominent heraussticht

Der Convenience Trend ist ungebrochen. Das Einfachheit, Schnelligkeit und guter Geschmack problemlos zusammengehen, holt heute niemand mehr hinter dem Ofen (…)

Wenn Gesundheit, Nachhaltigkeit und TopfundFertig zusammenfallen

Bei edeka sind die Saftregale leerer als gewohnt, die Eigenmarke Albi wurde vom Händler aus dem Regal genommen. Das gerichtliche (…)

Wieso Eckes gegen EDEKA klagen musste

Veredelungen der Verpackungen über den Einsatz wertig anmutender Materialien wie Folien, Glanzlacke, Reliefstrukturen etc. verfolgen das Ziel, Wertigkeit zu vermitteln. (…)

Führen Bling-Bling-Packagings zu Vertrauensverlust?

Neben den etablierten Marken im Spirituosenmarkt, die jeder kennt, wie z.B. Bacardi, Jägermeister, SierraTequila, Bombay Saphir etc. versuchen immer mehr (…)

Markenqualität via Design im Spirituosenmarkt

Lange Zeit war Nutella Ferrero unanfechtbarer Marktführer unter den Nuss-Nougat-Cremes und dominierte auch den Gesamtmarkt der süßen Brotaufstriche. Jetzt ist (…)

Was den Markt der süßen Brotaufstriche verändert

Heute auf der Fachpack unsere Kollegen Syster Tjarks und Geoffrey Hildbrand vom FuturePackLab mit Ihrem Vortrag über die Chancen von (…)

FACHPAK 2021

Pusckin. Milka. Frosch. Haribo. Lion. Die gesamte Kellogs Range: Es sind Tiere, die diesen und vielen weiteren Marken auf dem (…)

Wie Markentiere Markenerfolg treiben

Energy Drinks wie Red Bull, Rockstar Energy Drink oder Monster Energy sind Teil unserer Alltagskultur. Die Kombination aus funktionalen Leistungsversprechen (…)

Next Level Performance in der Designentwicklung

Ob Vegan, Bio, FSC, blauer Engel, Nutri-Score und Recyclinghinweise, in vielen Food & Beverage Kategorien sehen wir immer mehr Label, (…)

Das süße Gift der Siegelkommunikation (oder: wenn die Marke auf der eigenen Packung nur eine von vielen ist)

Um ihren Führungsanspruch zu untermauern, führen viele Herstellermarken Premium Line Extensions ein. Ziel ist, die originäre Markenleistung sowie die Markenwerte (…)

Wie Marken ihren Führungsanspruch untermauern

Nachhaltigkeit und Transparenz sind prägende Trends im Bereich Cometic und Care; viele neue Produkte zahlen auf die sich verändernden Konsumentenbedürfnisse (…)

Wie das Rücketikett Vertrauen und Präferenz erzeugt

behavioralresearch zeigt, dass Farbe für Foodpackaging von immenser Bedeutung ist. Sie hilft dem Verbraucher sich im Regal zu orientieren und (…)

break through the clutter: Shelfstandout in lauten Märkten

Bio und Demeter boomen. Viele Pioniere stehen vor der Herausforderung, ihre Leistung distinktiv über ein breites Sortiment erlebbar zu machen (…)

Wie bei Bioprodukten Regal- und Markenwirkung entsteht

Um im shelf zu punkten, bedarf es an Eindeutigkeit. Die richtigen catgorycodes vereinfachen die Produktwahl und sorgen dafür, dass die (…)

Warum E-Commerce ein Inkubator für Designtrends ist

Purpose-getriebene Marken haben enorme Wachstumsraten. Wir stehen nun allerdings an der Schwelle zu einem Markt, indem Nachhaltigkeit ein Hygienefaktor wird. (…)

Wie der zukünftig nachhaltige Mainstream arbeitet

Der globale Markt für functinalfood und functionalbeverages wird bis 2024 jährlich um 9% wachsen. Damit erreicht Funktionalität den Mainstream.    (…)

Wie Funktionalität den Massenmarkt erreicht

Wie Verpackung Nachhaltigkeit (nicht) kommuniziert    Oft wird gefragt, wie Nachhaltigkeit im Packaging erlebbar wird und Markenwirkung erzielt. Nicht einfach! (…)

Wie Verpackung Nachhaltigkeit (nicht) kommuniziert

Immer mehr Markenlogos sprengen die Frontseite: the logo – larger than life! Der Hintergrund dieses Designtrends?   Präsenz: Es ist (…)

BAM-Branding im Packaging Design

Der Platz im TK ist hart umkämpft. Der Wechsel auf Tiefkühlschränke eröffnet dem Retail neue Optionen, mehr Produkte auf derselben (…)

Packaging Design Meets Retail Reality

Gemeinsam ein Projekt starten?