Wann braucht es eigentlich einen Design-Relaunch?
Der Just Spices Relaunch hat hier zu Diskussionen geführt. Neben gelungen / nicht gelungen kam eine grundsätzliche Frage auf: Wie merkt man eigentlich, ob ein Relaunch ansteht?
Die Frage ist für uns relevant. Ein Relaunch ist teuer, riskant und (fast) alle Marken stellen sich diese Frage im Laufe der Zeit.
Die Antwort ist leider nicht eindeutig. Man muss von Fall zu Fall unterschieden.
… 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗻𝗴𝘀𝗹𝗮𝗴𝗲 …
Vor 10 Jahren begann die Wiederbelebung einer Kategorie. Marken wie Ankerkraut GmbH, POTLUCK GmbH und Just Spices haben den Markt aufgebrochen, „Gewürze“ wurden wieder sichtbar – online und im realen Leben. Man hat etablierten Marken (u.a. Fuchs Gruppe) Anteile abgenommen und Marktwachstum erzeugt. In Volumen und in Value.
Packaging war von Beginn an erkennbar Kauf- und Markentreiber. Dies galt auch für Just Spices: Disruptiv, liebevoll und trotz Kunststoff wertig: Ein Design, das im Kaufprozess Präferenz steuert und langfristig ein Asset darstellt: Gesehen. Gefunden. Gefallen. Gekauft. Und: Gesammelt.
Trotzdem gab es stets Optimierungspotenzial: Lesbarkeit. Sortendifferenzierung. Nachhaltigkeit. Brand Impact.
𝗙𝗮𝗰𝗲𝗹𝗶𝗳𝘁: 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗥𝗲𝗹𝗮𝘂𝗻𝗰𝗵?
Hoher Druck: Der Mainstream ruft. Konzern-Erwartungen (Kraft Heinz) sind zu erfüllen. Es gilt von roten in schwarze Zahlen zu kommen.
Es muss also etwas passieren! Deswegen: Relaunch. Und wie fast immer gilt: Er polarisiert.
Wenn man aber die Berichterstattung der Lebensmittel Zeitung nachvollzieht, fragt man sich, ob wirklich dieser Relaunch anstand?
🤔 Musste es neben der zäsur-gleichen Portfolio-Bereinigung zeitnah auch einen Design-Relaunch geben?
🤔 Musste er so stark ausfallen? Distinktive Elemente zur Seite rücken bzw. über Bord zu werfen? Mehr Brand Impact erzeugt man ja nicht nur über ein größeres Logo auf der Packung.
🤔 Ist es klug, dabei die gelernte Informationsarchitektur auf den Kopf zu stellen? Die Marken- aber auch die Produktentscheidung funktioniert anders als z.B. bei Fuchs. Eine optimierte Navigation im markeneigenen Shelf bietet sicher Potenzial. Aber gelingt diese nun wirklich besser?
Story Short:
… man las öfter, dass der Relaunch zu einer Kaufwahrscheinlichkeit-Steigerung von 25 % führen soll. Das Mafo-Ergebnis würde den Relaunch legitimieren, die Umsetzung für saktrostant erklären. Da die Zahl aber unglaublich hoch ist, würden wir gerne verstehen, wie sie zustande kam bzw. das Test Design aussah? Details fanden wir leider keine … 👀
Um ehrlich zu sein: Ich bin unschlüssig, was diesen Relaunch betrifft … Es gibt immer Faktoren, die man von Außen nicht rauslesen kann. Und da ich die Marke mag, bin ich gespannt, wie es sich entwickelt.
von Geoffrey Hildbrand