Ein Tag wie ein Vorschlaghammer. Neuerung um Neuerung – und dann ein Highlight…

Anuga 2025: Letzen Montag. Rappelvoll. Warteschlange am Eingang. Hochfrequentierte Stände und Gänge. Und auch die Themendichte war extrem hoch: Alternative Proteinquellen, Personalisierung, Nachhaltigkeit, Hyper-Regionalität und Beauty-Food, ausgefallenste Zutaten und Geschmackserlebnisse.

Schwer, einen Fokus zu setzen.
Deswegen nur ein einziges Highlight, das die Essenz mehrerer Trends einfängt:

RYSE von Brewguru

Brewguru möchte die Drink Culture neu definieren mit “Innovation, Creativity and exceptional experiences”. Herausgekommen ist hashtag#RYSE.

RYSEs Versprechen ist „Theater in a Can“, die Kerninnovation so einfach wie brillant:

Der „Fresh Lemon Slice RTD“ beinhaltet eine echte, frische Zitronenscheibe, die beim Öffnen der Dose an die Oberfläche steigt (Video im Kommentar)
Dies ist mehr als ein Gimmick – denn daran lassen sich viele, omnipräsente Trends festmachen:

𝗥𝗧𝗗 𝟮.𝟬 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗘𝘀𝗸𝗮𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗖𝗼𝗻𝘃𝗲𝗻𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲-𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿
Der Trend zum Ready-to-Drink (RTD)-Format hat auch hierzulande den „Bartresen in die Straße verlagert“. Und auch beim Cornern möchte man nicht auf Qualität und Premium verzichten. Da RTDs teils nicht als “echte” Cocktails / Longdinks wahrgenommen und oft als Kompromiss gesehen werden, ist hier Raum für Innovation. Die sichtbare, echte Fruchtscheibe in der Dose als maximales Genuss-Versprechen aus der Dose.

𝗗𝗶𝗲 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱
Neue Zutaten, Rezepturen, Stories, Designs? Brewguru setzt auf Drink-Erlebnis. Die physische Anwesenheit der Fruchtscheibe schlägt jede Etikettenerklärung zu “natürlichen Aromastoffen”. Dies ist nicht nur funktional disruptiv – sondern auch auf der psychologisch-emotionalen, hedonistischer und kulturellen Ebene gibt es schlichtweg einen neuen RTB-Standard.

𝗞-𝗙𝗼𝗼𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 „𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗔𝘂𝘀𝘄𝗲𝗶𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁“
Brewguru nutzt den K-Food-Hype. In der Bildmaschine der sozialen Netzwerke liefert dieses Produkt die perfekte Inszenierung: eine authentische Konsumsituation (Cornern) kombiniert mit einem visuellen Wow-Faktor. Es schafft eine hohe soziale Ausweisqualität, da das Öffnen der Dose und das Aufsteigen der Zitrone share-fähig ist.

Mein Fazit: RYSE ist mehr als ein neues Produkt. Es ist ein Sprung in der Getränkeindustrie, der Convenience, Premiumisierung und visuelle Inszenierung vereint. Es zeigt, wie Verpackungs- u. Produktdesign die urbane Genusskultur von Grund auf ändern können. Wir sehen hier eine Blaupause für den RTD 2.0-Standard – eine echtes Highlight der Anuga

von Geoffrey Hildbrand

Gemeinsam ein Projekt starten?