BlingBling für den Alltag 🍕✨ Was hat TK-Pizza eigentlich mit Luxus zu tun?

Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten viele Haushalte. Da kann der Besuch in der Pizzeria schnell unerreichbar werden. Das Verständnis von Luxus verändert sich. Produkte, die kurze Genussmomente im Alltag schenken, gewinnen an Bedeutung. Überraschend ist, dass dies sogar die Kategorie Tiefkühlpizza erfasst – ein Produktsegment, das früher kaum als “Luxus” galt.

Vor einigen Jahren war ich an der Entwicklung der ersten Premium-Pizza beteiligt: „Tradizionale“ von Dr. Oetker. Ein völlig neues Design Konzept: Premium Codes für ein Convenience-Tiefkühkprodukt. Schwarzes Packaging, viel Yumminess, eine ganz andere Art die Pizza abzubilden gepaart mit dem Gefühl des modernen Italiens 😉

Inzwischen tummeln sich im TK-Regal viele spannende Player: Gustavo Gusto z.B. spricht besonders umweltbewusste und qualitätsorientierte Konsumenten an, setzt auf Nachhaltigkeit und hochwertige Zutaten. Hier werden das „Gute“ hinter der Marke und die großzügige Produktgröße selbst zu Luxuscodes. @Baywatch Berlin Pizza hingegen setzt auf Spaß und Lifestyle. Luxus für den Gaumen – ein Premium-Erlebnis für die Generation Z.

Neu im TK-Pizza-Game: „Suprema“ von Dr. Oetker. Ein Premium-Produkt im bekannten Tradizonale Design und in der Gustavo Gusto Größe– zum Preis von rund 5,50 € das Stück.

Das hat mich zum Nachdenken gebracht: Sind die klassischen Premium-Codes von damals heute noch zeitgemäß? Oder funktionieren sie vielleicht gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wieder besser, um Mainstream-Konsumenten ein kleines Luxusgefühl zu bieten?

Ich finde die Veredelung des Alltäglichen immer eine tolle Herausforderung. Ich bin gespannt, wo die Reise hingeht und welche Designsprache den „kleinen Luxus“ im Alltag künftig prägen wird – nicht nur im TK-Pizza-Regal.

 

von Stephanie Held

Gemeinsam ein Projekt starten?