Für viele Kosmetikunternehmen ist die Verteilung von Proben und Testern Teil der Marketing- und Vertriebsstrategie. Kleine Produktbehälter, Sachets, Ampullen – (…)
Work
Als Tim Mälzer auf dem Höhepunkt der Pandemie seine Lunch-Boxen packt, löst seine Beigabe – ein Brotaufstrich aus Zimt und (…)
Franzbrötchen Crème von Tim Mälzer
Der Premium-Spirituosenmarkt wächst, das gestiegene Bewusstsein für Zutaten, Herkunft und Herstellungsverfahren treibt ein neues Segment an: Botanical Spirits. Die Bar (…)
Root to Fruit
Die Lebensqualität von Menschen mit chronischer Akne ist erheblich eingeschränkt, eine echte Lösung gab es bislang nicht. S-Biomedic geht mit (…)
Sencyr
Während der Pandemie wächst der Premium-Convenience-Markt, mit Healthy Sustainable Convenience zeichnet sich ein Innovationsfeld ab. Die Kitchen Guerilla entwickelt hierfür (…)
Better Lunch Project
Der Energydrink-Markt ist hart umkämpft, für NewComer alles andere als leicht. “Marke-Sein” ist von Beginn an Pflicht und angesichts der (…)
Collide
Wir machen Markt und damit Marke.
Ob Einzelprodukt oder kategorieübergreifendes Markensortiment: Wir denken den Markt voraus, um marken- und mainstreamfähiges Design zu entwickeln.
Einfach und trotzdem originell. Intuitiv und distinktiv. Denn nur so funktioniert es heute im stationären Handel und Onlineshop.
Und immer so nachhaltig wie möglich, denn Nachhaltigkeit ist kein Zeitgeist, sondern must-have der Zukunft.
Insights
Wer in plantbased Regale eintaucht, hat oft das Gefühl, dass unter Design-Gesichtspunkt scheinbar alles verschwimmt – von sehr stringenten, blockartigen (…)
Eine Kategorie in der Adoleszenz? Die Designsprache von plant based
Aber wo bringt sie im Designprozess wirklich einen Mehrwert? Welche Use Cases machen Sinn – und wie bleiben wir bei (…)
Hand aufs Herz 💚 KI ist überall und omnipräsent…
In einem Konzert des legendären Sun Ra Arkestra habe ich erlebt, wie 25 Jazzmusiker ohne Soundcheck loslegten. Der erste Song: (…)
Packaging Design: Zwischen Data und Bauchgefühl
Services
Basierend auf Strategie. Angetrieben von Kreativität. Fokussiert auf Nachhaltigkeit. Den Markt stets im Blick.
Um herauszufinden, mit welchem Packaging Design wir für ihre Marke ein Zeichen am POS setzen, arbeiten wir iterativ und testen Annahmen, Ideen und Designs. So kommen wir zu einem substanziellen Ergebnis und messbarem Erfolg.
Nachhaltigkeit
Zusammen mit Anlagen- und Nachhaltigkeitsexperten haben wir 2020 eine unabhängige, evidenz- und designgetriebene Verpackungsberatung und -entwicklung gegründet. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Zukunft gestalten: Nachhaltig. Smart. Massentauglich.
Kaum jemand kennt sich deshalb so gut mit Packmitteln, Verpackungstechniken und -anlagen, Normen und Regulation aus wie wir. Das hilft uns dabei, ganz neue Materialien, Verfahren, Prozesse, Techniken und Designs für Ihre Marke zu finden oder gemeinsam zu entwickeln.
Green Claim Directive
Der Kampf gegen Greenwashing wird global geführt und findet zunehmend den Weg in die Gesetzgebung. Die Green Claim Directive der EU ist aktuell die Richtlinie mit den weitreichendsten Folgen. Zusammen mit unseren Partnern House of Change und The Goodwins haben wir systematisch untersucht, wie sich die Gesetzesvorlage im FMCG auswirken wird.
Das Ergebnis der Untersuchung: Über 6 unterschiedliche FMCG Märkte hinweg identifizierten wir auf der Verpackung bei 163 Produkten von 78 Marken Aussagen, die unter die Direktive fallen. Nur 3 von diesen 163 Botschaften entsprechen allerdings den zukünftigen Gesetzesanforderungen. Für die betroffenen Marken stellt dies ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar.